Über uns

Hinweise für Eltern

Bei Krankheiten entschuldigen Sie Ihr Kind bitte telefonisch am 1. Tag. Wenn Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen kann, geben Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung mit. Wenn es für längere Zeit nicht am Sportunterricht teilnehmen kann, erbitten wir ein Attest.

Beurlaubungen von Schüler/innen besprechen Sie zunächst immer mit den Klassenlehrerinnen. Längerfristige Beurlaubungen müssen von der Schulleiterin genehmigt werden. Vor und nach den Ferien ist eine Beurlaubung nicht möglich.

Bei Schülerunfällen auf dem Schulweg und bei schulischen Veranstaltungen sind die Schüler/innen versichert. Da jeder Unfall, der eine ärztliche Behandlung erfordert, spätestens nach drei Tagen der Versicherung gemeldet werden muss, bitten wir Sie, diesen sofort der Schule mitzuteilen.

Versicherungsleistungen bei Sachbeschädigung und Diebstahl werden aufgrund eines Antrages beim kommunalen Schadensausgleich gewährt, und zwar im begrenzten Umfang, wenn der beschädigte oder gestohlene Gegenstand im Zusammenhang mit dem Unterricht der Schule steht, die Schadenshöhe über 5€ liegt und Ihre Versicherung – falls Sie eine abgeschlossen haben – durch ein Schreiben die Erstattung ablehnt. Ihr Kind erhält den entsprechenden Schadensbogen im Bedarfsfall im Sekretariat.

Das Schulgelände darf während der Schulzeit nicht verlassen werden. Schüler/innen dürfen während der Schulzeit das Schulgebäude verlassen, wenn eine Genehmigung vorliegt.

Sachspenden nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns u.a., wenn der Schulbücherei gut erhaltene Bücher überlassen werden können. Spendenquittungen können ggf. durch den Förderverein ausgestellt werden.

Schulbücher sollen mehrere Jahre ausgeliehen werden. Daher ist eine pflegliche Behandlung erforderlich: Schlagen Sie die Bücher bitte ein oder sorgen Sie dafür, dass dies geschieht. Für beschädigte oder verlorengegangene Schulbücher müssen wir Ersatz verlangen.

Die Elternmitarbeit ist bei uns gern gesehen und für unsere Schule sehr hilfreich. Wir haben zwei Mütter, die unsere Bücherei in Eigenverantwortung betreuen. Viele Eltern unterstützen die Lehrkräfte und Kinder als LesehelferInnen, in Antolin – Stunden oder bei AG – Angeboten. Viele Eltern begleiten uns regelmäßig bei Schulausflügen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich!!!