Ganztag
Der Weihnachtsmann zu Besuch bei den Landkindern
Der Weihnachtsmann war dieses Jahr besonders fleißig und besuchte die Landkinder während ihres Besuches auf dem Kita Gelände. Mit seinem roten Mantel und dem weißen Bart kam er fröhlich durch die Wälder. Als er die kleine Gruppe Kinder erblickte, strahlte er und winkte ihnen zu
Und da, unter dem Tannenbaum der Kita, lagen zauberhafte Clementinen als Geschenk für die Kinder. Die Kinder konnten es kaum fassen und sprangen voller Freude um den Baum. Die Clementinen dufteten süß und erfrischend, und jedes Kind durfte sich eine nehmen. Es war ein Moment voller Lachen, Staunen und glücklicher Gesichter – ein wunderschöner Weihnachtszauber!
Landkinder in Farbe
Kunst im Ganztag
Noch mehr Kunst im Ganztag
Am Dienstag, dem 7.11.23 und Dienstag, dem 14.11.23 waren die Kinder der „Landkinder“ AG in der Alten Schule und haben die dort ausstellende Fotografin, Edith Lux, getroffen.
Gemeinsam mit Frau Lux betrachteten die Kinder zunächst die Ausstellungsstücke und durften sich dann selber in der Kunst beweisen.
Aus kleinen Ausschnitten von Fotografien und Gemälden wurden neue Kunstwerke gezaubert und zum Anschluss wurde kurz einmal auf dem nahegelegenen Spielplatz Rast gemacht. Was ein toller Ausflug!
Jenna Urich – Freiwilliges Soziales Jahr an der GS Wasbüttel
Kunst im Ganztag
Was für ein Erlebnis!
Wir sagen Danke, dass wir das erleben durften!
Herbstimpressionen aus dem Ganztag und Ausflug ins Kutschenmuseum
Die Ganztagsschule
Der Ganztagsbereich stellt sich vor (Kooperationspartner ist das DRK) und ist in dringenden Fällen telefonisch von 12:45 Uhr – 15:45 Uhr unter der Telefonnummer: 016091023175 erreichbar!
Die Ganztagsschule bietet den Kindern nach dem inhaltsreichen Unterricht am Vormittag Zeit und Raum für Entspannung, Kreativität und Spiel. Nach einer Mittagspause mit dem gemeinsamen Essen der Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 in der Mensa und freier Spielzeit fertigen die Kinder in einer Arbeits-und Übungsstunde ihre Hausaufgaben an. Anschließend finden eine oder zwei Arbeitsgemeinschaften statt. In jahrgangs-übergreifenden Gruppen gibt es kreative, sportliche, bildende oder situationsbezogene Angebote. Es ist uns ein Anliegen, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder dabei zu berücksichtigen. Auch die Jahreszeiten oder die im Unterricht behandelten Themen spielen bei der Planung der Angebote eine Rolle. Nach unseren Erfahrungen ist den Kindern besonders das freie Spiel sehr wichtig. Wenn möglich gehen wir mit den Kindern gerne zum Spielen ins Freie. Ruheraum, Bücherei, Pausenhalle mit Kletterwand, das gesamte Außengelände und unser Aufenthaltsraum mit Bau-, Bastel-, Mal-, Lese- und Entspannungsangebot werden gerne dabei genutzt.
Beispiel für einen Schultag:
08:15 Uhr bis 11:40 Uhr: Unterricht für Klasse 1-4
11:40 Uhr bis 12:00 Uhr: Pause
12:00 Uhr bis 12:45 Uhr: Betreuung für Klasse 1, ggf. für Klasse 2 / Unterricht für Klasse 3 und 4
12:45 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause für Klasse 1 und 2 AG, Sport-Förder / freies Spiel für Klasse 3 und 4
13:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Mittagessen Klasse 3 und 4
13:45 Uhr bis 14:45 Uhr: Arbeits- und Übungsstunde Klasse 1 und 2
14:00 Uhr bis 14:45 Uhr: Arbeits- und Übungsstunde Klasse 3 und 4
14:45 Uhr bis 15:45 Uhr: AG-Angebot
Das Personal der Schule im Ganztagsbereich
Ramona Domdey, Standortleitung des Ganztagsbereiches
Christiane Heuer: „Landkinder“, Arbeits- und Übungsstunde
Jens Zirbes: Projekt „Feuerschutz“
Natalia Weiss: Projekt „Landkinder“ und „Umwelthelden – kreative Hände“, Arbeits- und Übungsstunde, Mittagessen
Karin Schulz: Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, AG Umwelt
Ina Gastmann: Mensakraft / Essensausgabe der Schule