Aktuelles
Termine im Schuljahr 2025/2026
Diese Liste wird im Laufe des Schuljahres noch mit Terminen ergänzt. Bitte informieren Sie sich eigenständig über Änderungen.
16.08.2025 | Einschulung 2025 |
01.09.2025 | Elternabend Klasse 2 (19:00 Uhr) |
03.09.2025 | Fördervereinssitzung (18:00 Uhr) |
08.09.2025 | Elternabend Klasse 4 (18:00 Uhr) |
10.09.2025 | Elternabend Klasse 3a (18:00 Uhr) |
10.09.2025 | Elternabend Klasse 3b (18:30 Uhr) |
15.09.2025 | Elternabend Klasse 1a + 1b (18:30 Uhr) |
23.09.2025 | 1. Schulelternratssitzung (17:00 Uhr) |
23.09.2025 | 1. Gesamtkonferenz / 1. Schulvorstandssitzung (18:00 Uhr / 19:00 Uhr) |
27.09.2025 | Mostfest (ab 09:00 Uhr) |
08.10.2025 | 1. Hilfekurs Klasse 4 |
09.10.2025 | Radfahrprüfung Klasse 4 – 10:00 Uhr – wir benötigen Helfer/innen als Streckenposten |
30.10.2025 | optionaler Ausweichtermin Radfahrprüfung Klasse 4 |
03.11.2025 | 1. Elternabend – Einschulungskinder 2026 (18:00 Uhr) |
05.11.2025 | Tag der offenen Ganztagsschule (12:00 – 15:45 Uhr) |
07.11.2025 | Anmeldeschluss Ganztagsschule für das Schuljahr 2026/2027 |
10.11. – 13.11.2025 | Elternsprechtage / Beratungsgespräche (Termine können über den Schulmanager gebucht werden) |
21.11.2025 | Vorlesetag |
29.11.2025 | Weihnachtsmarkt Wasbüttel – ab 11:00 Uhr |
24.11.2025 | Adventsbasteln (1. – 3 Std) |
02.12.2025 | Informationsabend Weiterführende Schulen (Klasse 4) – Grundschule Isenbüttel: Weiterführende Schulen stellen sich vor. |
06.12.2025 | Nikolaus Obstbaumwiese NABU |
07.12.2025 | Seniorenweihnachtsfeier ab ca. 14:00 Uhr (Klasse 3a, 3b und 4) |
22.01.2026 | 1. Zeugniskonferenz (ab 16:30 Uhr) |
30.01.2026 | Zeugnisausgabe (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde; keine Betreuung, kein Ganztag) |
23.02. – 26.02.2026 | 2. optionale Elternsprechtage / Beratungsgespräche (Termine werden nach Bedarf vereinbart) |
13.04.2026 | 2. Schulelternratssitzung (17:00 Uhr) |
13.04.2026 | 2. Gesamtkonferenz / 2. Schulvorstandssitzung (18:00 Uhr / 19:00 Uhr) |
20.04.2026 | 2. Elternabend – Einschulungskinder 2026 (18:00 Uhr) |
20.04. – 24.04.2026 | Klassenfahrt Klasse 4 |
11.05 – 13.05.2026 | Schulanmeldung Einschulungskinder 2027 |
17.06.2026 | Kennlernstunde mit den Paten (Klasse 3a + 3b mit Einschulungskinder 2026) |
17.06.2026 | Sporttag (Klasse 1 – 4) |
10.06.2026 | Schulfrühstück (Klasse 3a + 3b) |
22.06.2026 | Zeugniskonferenz (ab 16:00 Uhr) |
26.06.2026 | Vorlesewettbewerb (ab 09:00 Uhr) |
30.06.2026 | Verabschiedung 4. Klasse (ab 11:00 Uhr schulintern auf dem Turnboden) |
01.07.2025 | Zeugnisausgabe (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde / „Entlassung durch die Bögen“ Klasse 4 um 11:00 Uhr – keine Betreuung, kein Ganztagsangebot) |
Bitte beachten Sie die Informationen zur Chorstunde:
Tag | Stunde | Zeitraum | Klasse |
Donnerstag | 5. Std. bis 12:45 Uhr | Bis zu den Herbstferien | Kl. 2 + 1b |
Donnerstag | 5. Std. bis 12:45 Uhr | Bis zu den Zeugnissen | Kl. 2 + 1a |
Am Dienstag in der 6. Std ist wöchentlich Chor für alle Kinder der 3. und 4. Klasse
Ferien im Schuljahr 2025/26
(angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag)
Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2025 | 03.10.2025 |
Herbstferien | 13.10.2025 | 25.10.2025 |
Reformationstag | 31.10.2025 | 31.10.2025 |
Weihnachtsferien | 22.12.2025 | 05.01.2026 |
Winterferien | 02.02.2026 | 03.02.2026 |
Osterferien | 23.03.2026 | 07.04.2026 |
Ferien in Verbindung mit
Himmelfahrt |
14.05.2026 |
15.05.2026 |
Pfingstferien | 25.05.2026 | 26.05.2026 |
Sommerferien | 02.07.2026 | 12.08.2026 |
An den Tagen der Zeugnisausgabe 30.01.2026 und 01.07.2026 ist nach der 3. Schulstunde um 10:55 Uhr Unterrichtsschluss. Es findet weder das Betreuungsangebot noch der Ganztag statt!
Die GemüseAckerdemie an der Grundschule Wasbüttel
Es ist soweit!
All unsere 8 Beete sind nun fleißig von unseren Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse mithilfe vom Acker e.V. bepflanzt worden. Jetzt können wir unsere Pflanzen täglich beim Wachsen beobachten und bald unsere erste Ernte einholen. Was es alles auf dem Acker zu entdecken gibt und welche Zusammenhänge zu den unterschiedlichsten Themen hergestellt werden können! Das ist einfach toll!
Doch vorab musste auf unseren Beeten zunächst die Grasnarbe entfernt und danach fleißig umgegraben, gemulcht, gehackt und geharkt werden.
Ein großer Dank geht dabei vor allem an unsere großartigen Spender, die uns mit verschiedensten Gartengeräten (Eltern und Raiffeisen), aber auch finanziell (AOK und Bingo-Umweltstiftung) unterstützt haben!
Unsere gesamte Schule ist sehr dankbar, dass wir an diesem tollen 4-jährigen Programm der „GemüseAckerdemie“ teilnehmen dürfen!
Hanna-Hedwig Kurz
Aktuelle Information zur Schuleingangsuntersuchung
Eltern aufgepasst – vor allem Eltern von Schulkindern 2026: Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Landkreises Gifhorn bietet eine Online-Terminbuchung für die Schuleingangsuntersuchungen an.
Für die angehenden Schulkinder aus dem Landkreis Gifhorn können HIER Termine gebucht werden.
Alle Kinder, die bis zum 01.10.2026 sechs Jahre alt werden, müssen zur Einschulungsuntersuchung angemeldet werden. Die Anmeldungen sind ab dem 18.08.2025 möglich. Die Schuleingangsuntersuchungen finden vormittags von 08:00 – 12:00 Uhr statt.
Bei der gesetzlich verpflichtenden Schuleingangsuntersuchung werden schulrelevante Stärken und Schwächen ermittelt und bei Bedarf Fördermaßnahmen für Ihr Kind empfohlen.
Für Rückfragen steht der Kinder- und Jugendärztliche Dienst unter E-Mail schulanfaenger(at)gifhorn.de oder telefonisch unter 05371 82-8869 zur Verfügung.
Hinweise zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern lt. niedersächsischem Schulgesetz
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie zur Kenntnis noch einmal die Hinweise zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern. Wir bitten um Beachtung.
Hinweise zur Beurlaubung von Schülern
Nach § 63 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) besteht für jeden Schüler die Verpflichtung zum Unterrichtsbesuch. Eine Beurlaubung vom Schulbesuch kann nur aus wichtigen Gründen auf Antrag der Erziehungsberechtigten erfolgen. Das Vorliegen eines wichtigen Grundes ist ggf. durch geeignete Bescheinigungen nachzuweisen. Der Antrag muss rechtzeitig (1) bei der Schule eingereicht werden.
Die Klassenlehrkraft kann in begründeten Fällen Unterrichtsbefreiungen bis zu drei Tagen genehmigen, sofern diese Tage nicht unmittelbar vor oder nach den Ferien liegen. Über alle anderen Anträge entscheidet die Schulleitung. Bei Beurlaubungen unmittelbar vor und/oder nach den Ferien sind besonders strenge Maßstäbe anzulegen. Eine Beurlaubung darf nur dann erteilt werden, wenn die Versagung eine persönliche Härte bedeuten würde.
Hierzu zählen nicht die Nutzung preisgünstigerer Urlaubstarife oder der Wunsch, möglichen Verkehrsspitzen zu entgehen. Um Missbrauch zu vermeiden, reichen Sie bitte bei einer Erkrankung Ihres Kindes unmittelbar vor und/oder nach den Ferien ein ärztliches Attest als Entschuldigung in der Schule ein.
Die Aufarbeitung des versäumten Unterrichtsstoffes liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten.
Grundsätzlich gelten nicht genehmigte und ärztlich entschuldigte Fehltage im Zusammenhang mit den Ferien als unentschuldigt im Zeugnis.
Nach § 176 NSchG handelt ordnungswidrig, wer dieser Verpflichtung vorsätzlich oder fahrlässig nicht nachkommt. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
1 Rechtzeitig: In unvorhergesehenen Fällen (z.B. Todesfall in der Familie) auch kurzfristig, bei allen
geplanten Beurlaubungen mindestens zwei Wochen vorher.
Quelle: Niedersächsischer Bildungsserver
Singen tut not!
Wir möchten Sie auf einen Artikel in der FAZ hinweisen:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/chorsterben-und-schuldesaster-singen-tut-not-18540445.html